Mitarbeitergespräche werden oft genutzt, um Ziele für das anstehende Jahr zu formulieren. Das kann einen festen Fahrplan vorgeben, aber auch Druck aufbauen, warnt der Berater für Personalentwicklung Matthias Clesle in der Zeitschrift «Arbeit und Arbeitsrecht». «Klare Ziele zu setzen, die weder zu Überforderung noch zu Unterforderung führen, ist ein Spagat, der für viele Vorgesetzte kaum zu schaffen ist», so Clesle. In der Praxis seien diese häufig unbestimmt formuliert – und zu hoch oder zu niedrig angesetzt. Mitarbeiter könnten sie dann als Anzeichen von mangelndem Vertrauen wahrnehmen. Und i…