Deutschland hat mit dem Jahresbeginn die Führung der Schnellen Eingreiftruppe der Nato (VJTF) übernommen. Die Bundeswehr stellt damit etwa 8000 Männer und Frauen für die insgesamt rund 11.500 Soldaten zählende Truppe. Diese muss in 48 bis 72 Stunden bereit sein, um dorthin verlegt zu werden, wo das Bündnis sie jeweils benötigt. Die Nato bezeichnet ihre «Speerspitze», deren Führung jährlich wechselt, als einen wesentlichen Beitrag zur Abschreckung und Verteidigung in Europa. «Während der illegale Krieg Russlands in der Ukraine weiter Frieden und Sicherheit in Europa bedroht, darf es keinen Zwei…